10.12.2020
thyssenkrupp Elevator
MAX für alle neuen Aufzüge und Fahrtreppen: thyssenkrupp Elevator erweitert digitale Plattform MAX
thyssenkrupp Elevator
thyssenkrupp Elevator weltweit
19.01.2021
TK Elevator kann einen weiteren Erfolg bei der Implementierung zeitgemäßer urbaner Mobilitätslösungen vermelden: Das Unternehmen hat mit der renommierten Universität Sevilla einen Vertrag zur Wartung von insgesamt 213 Aufzügen und anderen Mobilitätseinrichtungen geschlossen.
14.01.2021
Das renommierte internationale Fachmedium Elevator World hat thyssenkrupp Elevator einen der begehrten ‘Project of the Year’ Awards verliehen. Ausgezeichnet wurde die Installation geneigter Fahrsteige in der Gran Via de Vigo im Zentrum der spanischen Stadt. Das Projekt erreichte den ersten Platz in der Kategorie ‘Moving Walks’.
22.12.2020
Weihnachten rückt näher und viele von uns fragen sich, wie sie wohl dieses Jahr feiern werden. Der Winter ist die Zeit des gemütlichen Beisammenseins, doch das ist nicht immer möglich. URBAN HUB gibt Tipps, wie dennoch Festtagsstimmung aufkommen kann und wir einander nah sein können.
16.12.2020
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte thyssenkrupp Elevator den Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie erfolgreich standhalten. Dank der Fokussierung auf das stabile - und von der digitalen Transformation getriebene – Servicegeschäft sowie der globalen Präsenz des Unternehmens, eines engagierten Managementteams und einer motivierten Belegschaft konnte das Unternehmen seine Aktivitäten auch unter schwierigen Bedingungen stabil ausbauen.
10.12.2020
thyssenkrupp Elevator integriert seine Cloud-basierte digitale Plattform MAX ab sofort in das breite Produktportfolio von Aufzugs- und Fahrtreppensystemen – ein entscheidender weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung aller Produkte und Serviceleistungen.
08.12.2020
thyssenkrupp Elevator wurde von der weltweit aktiven Non-Profit-Organisation CDP für seine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die CDP hat thyssenkrupp Elevator für seine Nachhaltigkeitsstrategie auf ihre renommierte ‘A List’ gesetzt. Ausgezeichnet wurden die Aktivitäten und Initiativen des Unternehmens zur Emissionsreduzierung, indirekten Minimierung von Klimarisiken und zum Aufbau eines Systems, das langfristig weitgehend ohne CO2-Ausstoß auskommen will.
03.12.2020
Wie verändert sich die Aufzugbranche, und was können wir in naher Zukunft erwarten? Jon Clarine, Head of Digital Services, thyssenkrupp Elevator North America, weiß es. URBAN HUB spricht mit ihm darüber, wie die Digitalisierung die Services verändert und in der Aufzugbranche neue Türen öffnet.
01.12.2020
thyssenkrupp Elevator hat eine vollständige Beteiligung an seinem Joint-Venture-Partner in den USA, Braun ThyssenKrupp Elevator, LLC, erworben. Über die Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. 68 Mitarbeiter arbeiten bei Braun ThyssenKrupp Elevator an den beiden Standorten in Wisconsin in den Regionen Madison und Milwaukee.
16.11.2020
Ob Gebäude, Fahrtreppen oder Tasten: Bei allem, was von der Allgemeinheit genutzt wird, verfolgt man jetzt einen neuen Designansatz – mit Fokus auf Gesundheit und Sicherheit. Diese Produktinnovationen werden auch nach Covid-19 nachhaltig zur öffentlichen Gesundheit und Sicherheit beitragen.
13.11.2020
Skandinavien legt hohe Ziele für moderne, nachhaltige Bauten fest, um die Lebensqualität in Städten in Norwegen, Dänemark und Schweden zu verbessern. URBAN HUB schaut auf inspirierende Gebäude und Einrichtungen, die evokatives Design mit innovativen, zuverlässigen Mobilitätslösungen verbinden.
04.11.2020
Automatische BIM-Erstellung mit DigiPara erlaubt frühe Integration der seillosen Mobilitätslösung MULTI von thyssenkrupp Elevator
09.09.2020
In Zukunft wird es immer mehr Menschen in die Stadt ziehen. Damit verändert sich auch die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Ein Ansatz, der den Weg ins digitale Zeitalter weist, sind präventive Wartungslösungen wie die MAX-Technologie für Aufzüge und Fahrtreppen, die einen wichtigen Eckpfeiler der neuen urbanen Mobilitätslandschaft darstellen.
02.09.2020
Smarte Technologie ist und bleibt in Lateinamerika allgegenwärtig – das macht sich unter anderem im Bausektor zunehmend bemerkbar. URBAN HUB stellt einige neue smarte Gebäude in Lateinamerika vor, die Symbole der rasch fortschreitenden Urbanisierung in der Region sind.
20.08.2020
Unsere Entwicklungsteams in Spanien haben zwei digitale Lösungen entworfen, die es ermöglichen, Aufzüge über QR-Codes zu steuern.
12.08.2020
thyssenkrupp Elevator weitet Aktivitäten in Südamerika aus und liefert Mobilitätslösungen für Flughäfen
12.08.2020
5G-Datenübertragung gilt als Fundament für die nächste Generation digitaler Technologien. Nun kann der seillose Aufzug MULTI am Aufzugstestturm einen eigenen Frequenzbereich des Datenstandards nutzen.
12.08.2020
Die Entscheidung ist gefallen. Zum Beginn eines neuen Kapitels seiner Geschichte wird thyssenkrupp Elevator aus dem Quartier in Essen an einen neuen Standort nach Düsseldorf umziehen.
27.07.2020
Da die Bevölkerung in Städten unentwegt wächst, muss dringend allen Bürgern gleichberechtigter Zugang zu Verkehrsmitteln und öffentlichen Einrichtungen ermöglicht werden. URBAN HUB beleuchtet die Maßnahmen und modernen Lösungen, die Bürgern mit Mobilitätseinschränkung zu Barrierefreiheit verhelfen.
09.07.2020
COVID-19 ist nicht nur für die Medizin eine Herausforderung, sondern auch für sämtliche Branchen und fast alle Aspekte des Alltags. Durch Regeln zur räumlichen Distanzierung (Social Distancing), die weltweit erlassen wurden, wirkt sich das Virus auch auf die Nutzung von Aufzügen aus.
03.07.2020
Unternehmen mit großen Fahrzeugflotten können einen wesentlichen Beitrag zu reinerer Luft leisten – insbesondere in Städten –, indem sie in grüne Fahrzeuge wie Elektroautos und Hybridfahrzeuge investieren. Wartungs-, Service-, Transport- und Vertriebsfahrzeuge können allesamt sauberer und grüner werden.
10.06.2020
Wie werden nachhaltige Verfahren zum Schutz der Umwelt beitragen, und inwieweit werden sich die Änderungen, die zum Schutz der öffentlichen Gesundheit vorgenommen werden müssen, gegenseitig ergänzen oder widersprechen? Vor allem Städte werden sich mit dieser Frage auseinandersetzen müssen, wenn Stadtplaner Infrastrukturen und Gebäuderichtlinien überarbeiten, um neben Umweltfreundlichkeit auch Verfahren sicherzustellen, die Leben retten können. Einige Lösungen könnten künftig beides ermöglichen.
28.05.2020
Seit Anfang des 21. Jahrhunderts erlebt Moskaus Bauindustrie einen Aufschwung – und viele der Neubauten wachsen in den Himmel. Urban Hub sieht sich die spannendsten Bauprojekte an und liefert Einblicke eines lokalen Experten, der den Bauboom von Beginn an begleitet hat.
23.04.2020
Alte Bausubstanz neu aufbereitet – das klingt weniger schlagzeilenträchtig als der neueste visionäre Architekturtrend. Ganz anders beim Smith Tower in Seattle: Dort wurde zum einen das historische Erbe bewahrt, zum anderen dank modernster Technologie eine LEED Gold-Zertifizierung erlangt. URBAN HUB sprach mit Steve Vining über Gebäudemodernisierung und Nachhaltigkeit.
31.03.2020
Kurzvideos – insbesondere im Zeitraffer – liefern faszinierende Einblicke in die Komplexität großer Bauprojekte. Urban Hub hat für Sie einige dieser visuellen Highlights von Wolkenkratzern und anderen städtischen Großbaustellen zusammengestellt.
26.03.2020
Barcelona hat sich als Smart City und Technologie-Hotspot einen Namen gemacht. Das ist kein Zufall. Vor nicht allzu langer Zeit befand sich Barcelona in einer tiefen wirtschaftlichen Krise, und nur eine mutige Vision, inspirierte Planung und zuverlässige Umsetzung konnte die Stadt transformieren. Neue intelligente Mobilitätslösungen sorgen nun dafür, dass dieser Erfolg von langer Dauer ist.
18.03.2020
Vom Burnham-Plan bis hin zur Umkehrung der Fließrichtung des Chicago River – schon immer wagte sich Chicago an visionäre Bauprojekte. Der Innovationsreichtum der Windy City spiegelt sich auch heute in Projekten wie der Erweiterung des O‘Hare International Airport, den Lincoln Yards und „The 78“.
09.03.2020
Fahrsteige wurden einst auf Weltausstellungen als futuristische Konzepte für Städte gezeigt. Doch je weiter die Wolkenkratzer in den Himmel wuchsen, desto mehr verschob sich der Fokus in die Vertikale. Jetzt wachsen die Städte rasant, und die Stadtplaner fragen sich, wie sie die Menschen durch die Stadt bewegen können. Könnten Fahrsteige ein Teil der Antwort sein? URBAN HUB geht dieser Frage nach.
05.03.2020
Einige Städte haben bereits 5G-Netze in Betrieb genommen, und bald wird der Großteil der Welt durch den neuen Mobilfunkstandard vernetzt sein. Dieser Quantensprung in Sachen Konnektivität wird für eine größere Verbraucherauswahl, neue Geschäftschancen und bessere städtische Dienstleistungen sorgen.
27.02.2020
Die wichtigsten Fragen zum Verkauf des Aufzugsgeschäfts beantworten Martina Merz, CEO der thyssenkrupp AG, Peter Walker, CEO von thyssenkrupp Elevator, sowie für die Erwerber Ranjan Sen, Managing Partner von Advent International, und Bruno Schick, Partner und Head of DACH Region von Cinven.
25.02.2020
Vom ersten bis zum 102. Stockwerk in 60 Sekunden. Unsere Hochgeschwindigkeitsaufzüge befördern täglich 14.000 Menschen auf die Plattform des höchsten Gebäudes Amerikas: Das One World Trade Center.