thyssenkrupp Elevator
Schweiz
MAX
MAX
Unsere intelligente, maschinell lernende Lösung nutzt das umfassende Potenzial des Internets der Dinge. Sie kann die Ausfallzeiten von Aufzügen durch Echtzeitdiagnostik halbieren. MAX erkennt mögliche Fehlerquellen, bevor sie auftreten. Servicetechniker werden rechtzeitig benachrichtigt, wenn veraltete Komponenten und Systeme ausgetauscht werden müssen.
Herausforderungen für die intelligente Stadt der Zukunft.
70% der Weltbevölkerung werden am Ende dieses Jahrhunderts in Städten leben. Unsere Städte wachsen rasant, die urbane Bevölkerung rückt immer enger zusammen. Innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte werden Prognosen zufolge zusätzliche 3 Milliarden Menschen in Metropolregionen ziehen. Am Ende des Jahrhunderts werden 70% der Weltbevölkerung in Städten leben. Immer mehr Personenaufkommen und Verkehr bedeuten auch weniger Zeit – Zeit, die Menschen in unserer hektischen Welt besser nutzen können. MAX ermöglicht Stadtbewohnern Zeit zu sparen, indem das meistgenutzte und sicherste Transportmittel der Welt – der Aufzug – noch zuverlässiger gemacht wird.
Mehr als 12 Millionen Aufzüge befördern 1 Milliarde Menschen pro Tag. Weltweit absolvieren über 12 Millionen Aufzüge 7 Milliarden Fahrten pro Tag und befördern dabei über 1 Milliarde Menschen. Jedes Jahr sind Aufzüge weltweit aufgrund von Störungen und Instandhaltung über insgesamt 190 Millionen Stunden (oder 216 Jahrhunderte) nicht verfügbar. MAX sorgt für eine signifikante Verbesserung der Verfügbarkeit von Aufzügen.
Eine Studie von Studenten der US-amerikanischen Columbia University fand heraus, dass New Yorker Büroangestellte insgesamt 16,6 Jahre mit dem Warten auf Aufzüge verbrachten. Das zeigt, wie wichtig maximale Verfügbarkeit von Aufzügen ist. Durch die Nutzung von MAX erhalten New Yorker Büroangestellte somit über acht Jahre ihrer Freizeit zurück.
Maschinendaten wie Türbewegungen, Fahrten, Fehlercodes usw. werden von MAX-vernetzten Aufzügen weltweit erfasst.
Diese Informationen werden an die Cloud übermittelt, wo intelligente Algorithmen die Betriebsdaten des Aufzugs auswerten und die Restlebensdauer von Komponenten berechnen.
Eine präzise und vorausschauende Echtzeitdiagnose weist den Monteur auf notwendige Eingriffe hin.
MAX steigert die Gesamtverfügbarkeit von Aufzügen und dient als unschlagbares Instrument zum Verbessern der Gebäudeeffizienz.
Weg von der reaktiven Fehlersuche und hin zur aktiven Vermeidung von Ausfällen – MAX liefert bereits im Vorfeld die nötigen Informationen über den Verschleiß von Aufzugskomponenten. So können Sie zukünftige Kosten vorhersehen und einplanen sowie die Durchführung der notwendigen Arbeiten entsprechend Ihrer Bedürfnisse terminieren.
MAX bietet Ihnen vorteilhafte, datengetriebene Services auf der Grundlage von eindeutigen und transparenten Daten und belastbaren Fakten. Echtzeitinformationen über den Betrieb Ihres Aufzugs, Kennzahlen und Servicehistorie sind jederzeit verfügbar.
MAX unterstützte Servicetätigkeiten stellen die optimierte Wartung aller Aufzugskomponenten sicher und verlängern damit die Gesamtlebensdauer Ihrer Anlage.
Da mit MAX Unregelmäßigkeiten am Aufzug unmittelbar an einen Servicetechniker gemeldet werden, kann dieser sofort und zielgerichtet agieren. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und die Sicherheit der Anlage. Zukünftig eröffnet der prädiktive Betrieb ganz neue, proaktive Möglichkeiten, da anbahnende Störungen dem Servicetechniker bereits gemeldet werden, bevor sie auftreten.
Dank unseres virtuellen Servicemodus überträgt MAX während einer geplanten Wartungsmaßnahme keine Daten. So wird vermieden, dass etwaige Fehlalarme ausgelöst werden, was die Genauigkeit in der Beurteilung des Anlagenzustands Ihres Aufzugs maximiert.
Ist eine Meldung dringend oder kann die notwendige Maßnahme im Rahmen der nächsten planmäßigen Wartung erledigt werden? MAX stellt fest, ob ein Problem kritisch ist und unverzüglich behoben werden muss oder ob es im Rahmen einer geplanten Wartungsmaßnahme behoben werden kann. Dies macht die Wartung effizienter.
Dank des maschinellen Lernens wird MAX immer besser, und über unsere Remote-Update-Funktion stellen wir sicher, dass Sie stets die neuesten Vorteile von MAX nutzen können.
Vorausschauender Service ist jetzt auch für Ihre Fahrtreppen verfügbar! Indem die im Bereich Aufzüge gesammelten Erkenntnisse nun auch für Fahrtreppen genutzt werden, wird MAX um ein zusätzliches Element für urbane Mobilität erweitert.
Klare und transparente Aufzugsinformationen, einschließlich der in Betrieb befindlichen Aufzüge und deren Verfügbarkeit, sind jederzeit zur Hand. MAX speichert auch Servicedaten, wie die Anzahl von Wartungsbesuchen und das Datum von Besuchen.
MAX erkennt durch laufende Datenanalysen Zusammenhänge zwischen Ausfällen. Dies ermöglicht einen proaktiven Kundenkontakt und das Problem kann nachhaltig gelöst werden.
In naher Zunkunft wird der Verschleiß von Aufzugskomponenten von MAX über intelligente Algorithmen vorhergesagt. Belastbare Fakten zu notwendigen Reparaturen oder zum Ersatzteilebedarf sind schnell zur Hand und helfen Ihnen bei der frühzeitigen Budgetplanung – das ist besonders nützlich im Hinblick auf den Austausch teurer Komponenten wie Seile oder Türen.
Wie viele Fahrten hat ein Aufzug absolviert? Wie viele Türbewegungen haben stattgefunden? Anhand von Zählern, die diese Informationen eindeutig erfassen, können Kunden und Monteure erkennen, wo und warum es zu Überbeanspruchung oder Verschleiß kommt.
Der Monteur aktiviert diese digitale Taste, damit Sie in Echtzeit sehen können, dass Ihre Serviceanforderung beantwortet wurde und Ihr Aufzug gewartet wird.
Der Monteur aktiviert dieses Signal, um Sie zu informieren, dass der Aufzug wieder verfügbar ist.
Wir führen die Aufzugindustrie in das digitale Zeitalter, indem wir Machine-Learning-Technologie mit dem Internet der Dinge verbinden, um eine bahnbrechende Servicelösung zu schaffen. MAX ist das Ergebnis eines intensiven zweijährigen F&E-Prozesses, der von unseren Ingenieuren und Servicetechnikern in Zusammenarbeit mit Datenwissenschaftlern und Softwareprogrammierern von Microsoft durchgeführt wurde.
MAX analysiert Echtzeitdaten von Aufzügen rund um den Globus und versorgt unser Kontrollzentrum mit einem Höchstmaß an technischen Informationen. So sind wir in der Lage, den Systemstatus vernetzter Aufzüge und ihrer Komponenten intelligent und in Echtzeit einzuschätzen. Das Resultat ist ein fundamental neuer Ansatz für den Service von Aufzügen, der proaktives Handeln für unsere Kunden und Aufzugsnutzer in den Mittelpunkt stellt.